Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Unheimliche in der modernen Welt

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18014d8843be4e484f9ce0970e5c0181fa
Themengebiete: Das Unheimliche Emotionen Massenmedien Moderne Tiefenpsychologie
Veröffentlichungsdatum: 20.05.2021
EAN: 9783832553043
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 119
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Heintz, Nadine Sarah Schetsche, Michael Schmidt, Renate-Berenike
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Das Unheimliche in der modernen Welt"
Wenn wir an 'das Unheimliche' denken, kommen den meisten von uns zunächst fiktionale Kulturprodukte in den Sinn: unheimliche Bücher und Filme, TV-Serien und Computerspiele. Entsprechend wird häufig übersehen, dass viele fiktionale Darstellungen von ganz realen unheimlichen Orten, Situationen, Gestalten in der Lebenswelt angeregt sind -- und eben nicht umgekehrt. Ebenfalls weit verbreitet ist das Missverständnis, dass das Unheimliche erst mit der Ausbildung des Begriffs selbst entstanden wäre. Mit beiden Irrtümern räumt der Band auf. Das Gefühl des Unheimlichen ist eine anthropologische Konstante, die uns seit Menschengedenken begleitet -- aus gutem Grund, dient der entsprechende Eindruck doch als Vorwarnsystem für zunächst noch ungeklärte Situationen, in denen wir noch nicht wissen, ob wir kämpfen oder flüchten, uns fürchten oder über unser eigenes Erschrecken lachen sollen. Das durch diverse Ambivalenzen in Wahrnehmung und Interpretation der Außenwelt geprägte Gefühl ist dabei einerseits stets subjektiv, andererseits jedoch, dies zeigt die Vielzahl gut funktionierender fiktionaler Formate, eben auch intersubjektiv vermittel- und übertragbar. Die sieben Beiträge des Bandes adressieren das Unheimliche in ganz unterschiedlichen lebensweltlichen wie fiktionalen Erlebnisfeldern, gehen dabei jedoch über die reine empirische Rekonstruktion hinaus. Die populär gewordene Freudsche These, dass das Unheimliche stets in der verheimlichten Innenwelt des Subjekts seinen Anfang nähme, wird zum Ausgangspunkt für Überlegungen zu verschiedenen alternativen Lesarten des Unheimlichen in der modernen Welt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen