Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Unbewusste und die Klimakrise

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ce80b24526924a96ae5750ad49a9f277
Themengebiete: Ethik Generativität Klimakrise Resilienz Solidarität Ungerechtigkeit Zukunft interdisziplinär
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2023
EAN: 9783955583408
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bauriedl-Schmidt, Christine Fellner, Markus Hörter, Kathrin Schelhas, Ines
Verlag: Brandes & Apsel
Produktinformationen "Das Unbewusste und die Klimakrise"
Die Psychoanalyse trug schon immer auch jenseits der Couch zum gesellschaftspolitischen und kulturellen Diskurs bei und tut dies auch heute noch. Diesem Ziel folgt auch das Jahrbuch für klinische und interdisziplinäre Psychoanalyse; dieser erste Band befasst sich mit den unbewussten subjektiven, emotionalen Auseinandersetzungen mit der Klimakrise. ––– Donna M. Orange: Klimagerechtigkeit und Psychotherapie ––– Christine Bauriedl-Schmidt & Paul Cash & Markus Fellner & Monika Krimmer: Klima-Ungerechtigkeit als soziale Pathologie ––– Delaram Habibi-Kohlen: Das Leben in der Dauerkrise und die Erschütterung der Ordnung ––– Christine Bauriedl-Schmidt: Earth4All – Solidarität mit der nicht-menschlichen Umwelt ––– Regine Scholz: Klimakatastrophe und andere Krisen ––– Joachim Küchenhoff: Klimawandel: Psychoanalytischer Versuch über die Schwierigkeit, »nein« zu sagen zur Zerstörung der Zukunft unserer Kinder ––– Wolfgang Schmidbauer: Don’t look up! ––– Christine Bauriedl-Schmidt & Markus Fellner: Der Beitrag von Kreativita¨t und Humor zur »Klimaresilienz« aus psychoanalytischer Sicht ––– Arne Buchartz: Wer lehrt uns das Fürchten? Über die pathologische Angstfreiheit in der Klimakrise ––– Sally Weintrobe: Die Gnade haben, mit gespaltener und traumatisierter Psyche zuzuhören ––– Christine Bauriedl-Schmidt & Kathrin Hörter & Ines Schelhas: »Ich wu¨rde gerne irgendwann keine Aktivistin mehr sein mu¨ssen.« ––– Kathrin Hörter: »Es macht mich traurig, dass so viel Wald brennt!« ––– Martina Gast & Ines Schelhas: »Ich bin es meiner Tochter schuldig.« ––– Franz Schambeck: Weniger ist mehr
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen