Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das unbekannte Meisterwerk

27,20 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18049ef432ab684fac987ac0343d54b505
Autor: Freudenberger, Anette
Themengebiete: Balzac, Honoré Kunsttheorie Malerei Oehlen, Albert Polke, Sigmar West, Franz Zobernig, Heimo von Wulffen, Amelie
Veröffentlichungsdatum: 15.08.2017
EAN: 9783903172074
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 144
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Meyer, Christian
Verlag: Schlebrügge.Editor
Produktinformationen "Das unbekannte Meisterwerk"
At the end of the 1980s, a group of artist friends began questioning the localization of art. Was art based in the personality of the artist, or in the bohemian society around them, in the theoretical concept or even in the artistic object itself? To Günther Förg, Martin Kippenberger, Albert Oehlen, and Heimo Zobernig it became clear that in the future, concept and context would acquire a previously unknown significance ("In the future we will no longer make, only think," as Kippenberger put it). A decisive aspect of their discourse was the 1831 novella The Unknown Masterpiece by Honoré de Balzac. Ende der 1980er-Jahre stellte sich eine Gruppe befreundeter Künstler die Frage nach der Verortung der Kunst. War die Kunst in der Persönlichkeit des Künstlers oder in der ihn umgebenden Bohème, dem theoretischen Konzept oder gar dem Kunstobjekt selbst begründet? Für Günther Förg, Martin Kippenberger, Albert Oehlen und Heimo Zobernig war klar, dass in Zukunft Konzept und Kontext eine bisher ungekannte Bedeutung haben würden („Es wird in Zukunft nicht mehr gemacht, sondern nur mehr gedacht“, so Kippenberger). Einen frühen Ausgangspunkt für ihre Reflexionen fanden sie in Honoré de Balzacs Novelle Das unbekannte Meisterwerk.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen