Das umsatzsteuerliche Reihengeschäft. Zweck, Besonderheiten und Voraussetzungen
Schmitt, Carsten
Autor: | Schmitt, Carsten |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 05.02.2020 |
EAN: | 9783346037367 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 24 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Untertitel: | Eine Reihe von Fallbeispielen |
Produktinformationen "Das umsatzsteuerliche Reihengeschäft. Zweck, Besonderheiten und Voraussetzungen"
Skript aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen ausführlichen Überblick über das umsatzsteuerliche Reihengeschäft. Anhand von Fallbeispielen werden die steuerlichen Problematiken erläutert und gelöst. Die Voraussetzungen des Reihengeschäfts sind die Beteiligung mehrerer, mindestens zweier Unternehmer, wobei der letzte Abnehmer auch Nichtunternehmer sein kann. Diese Beteiligten müssen dabei über den selben identischen Gegenstand mehrere Rechtsgeschäfte (Umsatzgeschäfte) geschlossen haben und der Gegenstand muss direkt vom ersten Unternehmer zum letzten Abnehmer gelangen (Warenbewegung). Da die Voraussetzung eines unmittelbaren Gelangens die Beförderung oder Versendung eines am Reihengeschäft beteiligten Unternehmers voraussetzt, ist diese Voraussetzung durch die Beförderung oder Versendung durch mehrere Unternehmer nicht erfüllt. Unschädlich ist hingegen die Beförderung oder Versendung durch einen beauftragten Dritten der nicht unmittelbar in den Liefervorgang eingebunden ist (Lohnveredler, Lagerhalter). Ein Spediteur stellt nicht einen solchen Dritten dar, da seine Leistung grundsätzlich dem Auftraggeber zugerechnet wird (Versendungsfall).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen