Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Verwendung elektronischer Mitteilungen bei internationalen Verträgen

89,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18de61668a0a42417298bbd0d47720453a
Produktinformationen "Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Verwendung elektronischer Mitteilungen bei internationalen Verträgen"
Das UN-Übereinkommen über die Verwendung elektronischer Kommunikationsmittel bei internationalen Verträgen des UN-Ausschusses für internationales Handelsrecht UNCITRAL verfolgt das Ziel, allgemeine vertragsrechtliche Fragen des grenzüberschreitenden Gebrauchs elektronischer Kommunikationsmittel zu einer international einheitlichen Antwort zu führen. Dabei befasst es sich vor allem mit dem Zeitpunkt und dem Ort der Abgabe elektronischer Erklärungen, zum Beispiel von E-Mails, und mit der Erfüllung von Formvorschriften auf elektronischem Wege. Außerdem setzt es sich mit der Abgrenzung zwischen Angeboten und unverbindlichen Erklärungen im Internet auseinander, regelt den Gebrauch von automatischen Nachrichtensystemen und Fehlerkorrekturmechanismen und geht auf Informationspflichten ein. Dieter Hettenbach stellt den Anwendungsbereich und die einzelnen Bestimmungen des neuen Übereinkommens ausführlich und unter Darstellung ihrer Entstehungsgeschichte sowie ihres Zwecks vor. Zudem vergleicht er die inhaltlichen Regelungen des neuen Übereinkommens mit dem geltenden deutschen, europäischen und amerikanischen Recht. Abschließend bewertet er die Vor- und Nachteile des Übereinkommens aus deutscher, europäischer und internationaler Sicht. Dabei stellt er sowohl einerseits die Bedeutung des Übereinkommens für andere Instrumente der Rechtsvereinheitlichung - insbesondere das UN-Kaufrecht - als auch andererseits den begrenzten Regelungsbereich der neuen Konvention dar.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen