Das Trennungsgebot zwischen Polizei und Streitkräften
Herold-Steinhof, Simon
Produktnummer:
18a58fb0e9d45947f19e4dc2318314f1dd
Autor: | Herold-Steinhof, Simon |
---|---|
Themengebiete: | Bundeswehr Entpolizeilichung Hybride Kriegsführung Innerer Notstand Katastrophennotstand Polizeihoheit der Länder Privatisierung der Gewalt Verteidigungsbegriff Wehrverfassung Äußerer Notstand |
Veröffentlichungsdatum: | 16.04.2025 |
EAN: | 9783756001385 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 391 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Produktinformationen "Das Trennungsgebot zwischen Polizei und Streitkräften"
Der Autor untersucht das konstitutionelle Verhältnis von Polizei und Streitkräften. Nach einer Betrachtung der sicherheitspolitischen und historischen Entwicklung wird aus dem Grundgesetz das Trennungsgebot als ein ungeschriebenes, verfassungsrechtliches Institut hergeleitet. Dies beinhaltet eine funktionelle Trennung der Aufgaben beider Institutionen und eine institutionelle Trennung der Organisationseinheiten. Daraus folgt das Verbot polizeilicher Gefahrenabwehr mit militärischen Mitteln und polizeilich-militärischer Hybridorganisationen. Schließlich wird rechtspolitisch der Wert einer zivilen Polizei hervorgehoben und ein Vorschlag für eine moderate Grundgesetzänderung unterbreitet, um bestehende Schutzlücken zu schließen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen