Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Tragverhalten von in und aus der Ebene belasteten VSG-Scheiben während und nach Ausfall einer Glasschicht

39,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1848457956dbdc4d839ba9e1d2252020e5
Autor: Di Biase, Pietro
Themengebiete: Dissertation Dynamik Glas Ingenieur Konstruktion Normung Stahl Stahlbau Technik Verglasung
Veröffentlichungsdatum: 28.09.2020
EAN: 9783958863675
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 217
Produktart: Buch
Verlag: Verlag Günter Mainz
Produktinformationen "Das Tragverhalten von in und aus der Ebene belasteten VSG-Scheiben während und nach Ausfall einer Glasschicht"
Glasprodukte können in Tragwerken des konstruktiven Ingenieurbaus eingesetzt werden, wenn Sicherheit und Zuverlässigkeit der Glasbauteile entweder rechnerisch nach eingeführten Glasbaunormen und Zulassungen oder durch experimentell gestützte Nachweise mit Zustimmungen im Einzelfall nachgewiesen werden. Glasbauteile, die in den Lastabtrag der übergeordneten Konstruktion eingebunden sind, werden derzeit fast nur mit Zustimmung im Einzelfall genehmigt; auch deswegen, weil Technischen Regeln von in der Ebene belasteten Bauteilen lückenhaft sind. Entsprechende Teile der Normung von DIN 18008 oder CEN/TS 19100 befinden sich in Bearbeitung, gleichwohl fehlt für die im Glasbau allfällig zu berücksichtigenden Situationen während und nach Bruch von Glas-schichten ein ausreichender wissenschaftlicher Hintergrund, der hierfür allgemeine Aussagen für die Sicherheitsvorhersage erlauben würde. Hier setzt die Dissertation von Herrn Di Biase an, aufbauend auf dem Stand des Wissens für quer- und längsbelastete Scheiben aus Verbundsicherheitsglas das dynamische Verhalten bei Ausfall einer Glasschicht mit und ohne energiereichen seitlichem Stoß zu analysieren, im Lichte der Robustheit zu beurteilen und Vor-schläge für Entwurf und Bemessung zu machen. Seine Arbeiten führen dabei so weit, dass neben der Ableitung und Erklärung von dynamischen Erhöhungsfaktoren auch Weiteres für die besonders zu berücksichtigende Imperfektionen nach Bruch von ESG Schichten vorgestellt werden. Darüber hinaus werden Überlegungen für Nachweise für die außergewöhnlichen Bemessungssituationen wäh-rend und nach Bruch gemacht. Neben den Ableitungen zur rechnerischen Behandlung von Glasbauteilen, auf der der Schwerpunkt der Arbeit liegt, darf das der konstruktive Aspekt (Lasteinleitungen, Lagerungen, Vermeidung von Stahl-Glaskontakt, Schaffung von „Quasi-Duktilitäten“ etc.), der im Glasbau eine besondere Rolle spielt, nicht außer Acht gelassen werden. Das Verhalten von Glasbauteilen bei plötzlichem Querschnittsausfall ist ein weiterer wesentlicher Aspekt bei der Beurteilung der Verwendbarkeit von Glaskonstruktionen, die in ihrer Ebene belastet wer-den. Die Ergebnisse der Arbeit sollen daher auch zur Einschätzung der Robustheit entsprechender Konstruktionen beitragen, was im Glasbau wegen des spröden Materials eine besondere Rolle spielt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen