Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Tonstudio als diskursiver Raum

49,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1894d4025693bd49108e949eaa361bdc71
Autor: Martensen, Karin
Themengebiete: Klangästhetik Musik Tonstudio
Veröffentlichungsdatum: 02.02.2022
EAN: 9783826073908
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Königshausen u. Neumann
Untertitel: Theorie, ästhetisches Konzept und praktische Umsetzung in der klassischen Tonaufnahme
Produktinformationen "Das Tonstudio als diskursiver Raum"
Das Tonstudio ist kein Raum, der außerhalb von Gesellschaft steht! Hier wird es als diskursiver Raum beschrieben und so die Produktionsprozesse bei der klassischen Tonaufnahme unter Einbezug aller musikalisch und technisch Beteiligten sichtbar gemacht. Hierfür wird das Sprachhandeln der Beteiligten analysiert, aber auch das Entstehen von technischer Klangästhetik. Diskursanalytisch wird der Prozess der Bedeutungszuweisung beschrieben, insbesondere in Bezug auf Mikrofone, die hier als ›magische Gegenstände‹ aufgefasst werden. Ferner wird die Tonaufnahme in einer Zeitschriften- und Filmanalyse von außen betrachtet. Versteht man Tonaufnahme als das Werk des Musikers und des Ingenieurs, liefert diese Herangehensweise eine Methode, um die Entstehung dieses Werks mittels ›Soundtechnologien‹ ? verstanden als künstlerisch-technischer Schaffensprozess ? angemessen zu beschreiben. So wird sichtbar, dass Musikmachen ein doing und soziale Praxis ist. Und wir können beobachten, wie doing technology vor sich geht, wie also das Verhältnis zwischen Mensch und Technik ausgehandelt wird. Der hier vorgelegte DFG-Forschungsbericht soll daher auch die immer noch im Fluss befindliche Diskussion zum Werkbegriff bereichern.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen