Das Töten von Tieren aus rechtlicher und rechtsphilosophischer Sicht
Müller, Michael
Produktnummer:
181e80e8dc9aad41bd8394b6644f86f1a8
Autor: | Müller, Michael |
---|---|
Themengebiete: | Artenschutzrecht Eigentum Heimtiere Jagd- und Fischereirecht Schlachttiere Tierschutz Tötungsmethoden Versuchstiere Walfang Wildlebende Tiere |
Veröffentlichungsdatum: | 18.08.2025 |
EAN: | 9783756001392 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 541 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Produktinformationen "Das Töten von Tieren aus rechtlicher und rechtsphilosophischer Sicht"
Das Buch untersucht, wie das Töten von Tieren im schweizerischen Recht geregelt ist und wie es rechtsphilosophisch gerechterweise geregelt sein sollte. Das geltende Recht schützt das Leben von Menschen, nicht aber das Leben von Tieren. Nach dem Prinzip, dass Ungleichbehandlungen gerechtfertigt sein müssen, bedarf diese Regelung einer ethischen Begründung. Diese müsste darin bestehen, dass Menschen im Unterschied zu allen nichtmenschlichen Lebewesen über eine Eigenschaft verfügen, die für einen Anspruch auf Lebensschutz notwendig vorauszusetzen ist. Die Suche nach den Bedingungen eines Lebensinteresses ergibt jedoch, dass die entscheidende Eigenschaft nicht exklusiv menschlich ist. Der bisherige rechtliche Lebensschutz ist daher zu eng.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen