Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Thüringer Parteiensystem

94,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18e38fa8ac65394731a86c96b12989b987
Autor: König, Thadäus R.
Themengebiete: Neue Bundesländer Parlament Parteien Parteiensysteme Thüringen regionale Parteiensysteme
Veröffentlichungsdatum: 11.04.2018
EAN: 9783848746507
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 532
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Entstehung, Entwicklung und Struktur seit 1990
Produktinformationen "Das Thüringer Parteiensystem"
Durch eine systematische Strukturanalyse wird mit dieser Studie ein differenzierter Überblick über die Entstehung und Entwicklung des Thüringer Parteiensystems von der friedlichen Revolution 1989/90 bis 2016 gegeben. Ein Schwerpunkt der Betrachtung liegt dabei auf den Thüringer Landtagswahlen, die seit 1990 das Parteiensystem strukturieren. Wie der Freistaat Thüringen insgesamt, hat sich auch das Thüringer Parteiensystem seit seiner Entstehung kontinuierlich entwickelt. Doch wie hat es sich seit 1990 entwickelt? Überwiegen Aspekte des Wandels oder Kontinuität? Unterscheidet sich die Entwicklung in Thüringen von der in den anderen jungen Bundesländern? Diese und andere Fragen beantwortet der Autor in seinem umfassenden Werk und schließt so eine Forschungslücke über ein regionales Parteiensystem der neuen Bundesländer.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen