Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Thomasevangelium und seine Bedeutung für das frühe Christentum

49,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183054186558f14b60b18b8bfeea4eb4c3
Autor: Gatti, Alessandro
Themengebiete: Apokryphe Schriften Christliche Theologie Frühes Christentum Geheimnisse Jesu Gnostische Evangelien Mystische Lehren Nag Hammadi Thomasevangelium
Veröffentlichungsdatum: 11.11.2024
EAN: 9783384418074
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Gebunden
Verlag: tredition
Untertitel: Einblicke in Entstehung, Inhalt und die geheimnisvolle Botschaft eines apokryphen Textes
Produktinformationen "Das Thomasevangelium und seine Bedeutung für das frühe Christentum"
Im Jahr 1945 entdeckten Bauern im ägyptischen Nag Hammadi eine antike Sammlung mysteriöser Schriften – darunter das Thomasevangelium, ein apokrypher Text, der die moderne Wissenschaft in Aufregung versetzte und das Verständnis des frühen Christentums nachhaltig veränderte. Dieser faszinierende Text, eine Sammlung von 114 Logien, gibt uns Einblicke in alternative Lehren und unbekannte Aspekte der frühen christlichen Spiritualität. Alessandro Gatti nimmt die Leser mit auf eine Reise in die Zeit der ersten christlichen Gemeinden, die von intensiven theologischen Debatten und der Suche nach dem Wesen Jesu geprägt waren. Das Thomasevangelium offenbart eine mystische Seite des Christentums, in der persönliche Erkenntnis, Selbstfindung und die Suche nach innerem Licht im Mittelpunkt stehen – ein Ansatz, der in seiner damaligen Welt, und auch heute noch, einzigartig ist. In klarer Sprache und mit wissenschaftlicher Präzision beleuchtet Gatti die Ursprünge und Hintergründe dieses Evangeliums und zeigt, warum es trotz seiner spirituellen Tiefe nicht in den biblischen Kanon aufgenommen wurde. Ein Buch für Theologen, Historiker und spirituell Interessierte gleichermaßen, das die frühen Wurzeln des Christentums neu und umfassend beleuchtet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen