Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Theater von Ephesos

198,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18194f70898b9b40929f1b3a1c70d7da1b
Themengebiete: Archäolgoische Befunde Chronologie Ephesos Forschungen in Ephesos Friedrich Krinzinger Funde Klassische Archäologie Peter Ruggendorfer Theater von Ephesos
Veröffentlichungsdatum: 04.12.2017
EAN: 9783700175902
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1018
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Krinzinger, Friedrich Ruggendorfer, Peter
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Untertitel: Archäologischer Befund, Funde und Chronologie. Mit Beiträgen von Duygu Akar-Tanriver, Maria Aurenhammer, Viktor Böhm, Gerhard Forstenpointner, Alfred Galik, Tina Hobel, Martin Hofbauer, Birgit Öhlinger, Arzu Öztürk (†), Andrea M. Pülz, Elisabeth Rathmayr, Christoph Samitz, Patrick Sänger, Ursula Schachinger, Gudrun Styhler-Aydin, Hans Taeuber, Marcel Tschannerl, Alice Waldner, Gerald E. Weissengruber
Produktinformationen "Das Theater von Ephesos"
Mit dem vorliegenden Band der „Forschungen in Ephesos“ werden die Befunde und die Auswertung der jüngsten archäologischen Untersuchungen am Theater von Ephesos publiziert. Neben der Präsentation der Grabungsergebnisse erfolgt die detaillierte Vorlage der unterschiedlichen Fundgattungen, wie der Keramik- und Glasfunde, der Terrakotten, Skulpturen, Kleinfunde und Münzen sowie der archäozoologischen Evidenz und der neuen epigraphischen Zeugnisse. Somit kann der Kenntnisstand zur Chronologie und zur baulichen Entwicklung des ephesischen Theaters in geschlossener Form nachvollzogen und überprüft werden. Der Baubeginn kann im zweiten Viertel des 2. Jahrhunderts v. Chr. angesetzt werden, wobei sich bis in byzantinische Zeit insgesamt acht Bau- bzw. Nutzungsphasen unterscheiden lassen. Besonders die Umgestaltungen zur Zeit der Flavier haben sich als tiefgreifend erwiesen. Zu den Modifikationen zählten vor allem die Erneuerung des Bühnengebäudes mit der Errichtung der prachtvollen, nunmehr dreigeschoßigen "scaenae frons", die aufgrund einer Bauinschrift am Architrav des unteren Geschoßes in das Jahr 85 n. Chr. datiert werden kann, und die Anlage des weit in die hellenistische Orchestra hineinreichenden römischen Logeion. Die großangelegte bauliche Erweiterung des Zuschauerraumes, durch welche die Zahl der Zuschauer auf etwa 20.000 erhöht wurde, erforderte ein neues Zugangssystem in Form einer monumentalen Treppenanlage im Süden, die zur Erschließung von drei überwölbten Korridoren als Zugängen zum Auditorium diente. This volume of the "Forschungen in Ephesos" presents the recent archaeological research at the Theatre of Ephesus. Beside the results of the excavations the volume incorporates the analysis of the various find categories, such as pottery and glass, terracotta, sculptures, small finds and coins as well as archaeozoological and epigraphical finds. With this, the reader can comprehensively follow and review the chronology and the architectural development of the Ephesian monument. The construction started in the second quarter of the 2nd century BC and until the Byzantine period eight building or usage phases can be classified. A fundamental structural transformation can be attested during Flavian times. The building measures include in particular the renewal of the stage building with the erection of the magnificent three-storied "scaenae frons", which due to a building inscription on the architrave of the lower story can be dated to the year 85 AD, as well as the erection of the Roman logeion, reaching far into the Hellenistic orchestra. The large-scale structural enhancement of the auditorium, through which the number of the possible audience rose to about 20.000, necessitated a new circulation and supply system in form of a monumental staircase in the south. The stairs gave access to three vaulted corridors leading to the three diazomata of the auditorium.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen