Das Tetragramm als Sprachfigur
Schmahl, Nadine
Produktnummer:
186b7619ab12204114bf68e16049cd1605
Autor: | Schmahl, Nadine |
---|---|
Themengebiete: | Offenbarung Rosenzweig, Franz Sprache Tetragramm Übersetzung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2009 |
EAN: | 9783161501012 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 248 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Ein Kommentar zu Franz Rosenzweigs letztem Aufsatz |
Produktinformationen "Das Tetragramm als Sprachfigur"
Nicht nur Theologen attestieren Sprache Transzendentalität und Offenbarungspotential. Auch philosophische Entwürfe argumentieren für eine "Sprache der Sprache" (W. Benjamin), ein Sagen im Gesagten (E. Lévinas) oder einen Überschuss, dem zufolge jeder Sprechakt ein Antwortgeben ist (B. Waldenfels). Den philosophischen und linguistischen Diskurs zu Name und Wort aufgreifend, stellt Nadine Schmahl dar, wie das Offenbarungspotential von Sprache im Namen gründet, genauer im hebräischen Gottesnamen, dem Tetragramm. Grundtext für ihre Überlegungen ist Franz Rosenzweigs letzter Aufsatz "Der Ewige. Mendelssohn und der Gottesname", der vor dem Hintergrund von Rosenzweigs Gesamtwerk einer bislang fehlenden gründlichen Lektüre unterzogen wird. Die paradoxale Sprachfigur des Tetragramms erweist sich dabei als Schnittstelle des Vollzugs von Offenbarung und Übersetzung, Rosenzweigs beiden großen Themen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen