Das technische Phänomen „Künstliche Intelligenz“ im allgemeinen Zivilrecht
Konertz, Roman, Schönhof, Raoul
Produktnummer:
185843b167223945ee8091d1ed97fd5480
Autor: | Konertz, Roman Schönhof, Raoul |
---|---|
Themengebiete: | Algorithmus Clustering Computersoftware Fremdzurechnung Haftungsrecht Machine Learning Suchstrategie Willenserklärung Wissenszurechnung Zurechenbarkeit |
Veröffentlichungsdatum: | 17.11.2020 |
EAN: | 9783848776757 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 162 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Eine kritische Betrachtung im Lichte von Autonomie, Determinismus und Vorhersehbarkeit |
Produktinformationen "Das technische Phänomen „Künstliche Intelligenz“ im allgemeinen Zivilrecht"
Das Phänomen der künstlichen Intelligenz (KI) gewinnt im Vertrags- und Deliktsrecht zunehmend an Bedeutung. Für die Behandlung der Thematik sind Grundkenntnisse der KI notwendig. Die Autoren beschreiben im notwendigen Maße die technischen Aspekte der KI. Sie zeigen auf, dass implementierte KI nichts anderes ist als Computersoftware. KI kann sich zwar unterschiedlich verhalten, dies ist aber immer deterministisch begründet. Es bestehen Herausforderungen bei der Vorhersehbarkeit und Erklärbarkeit der Folgen von KI (xAI). Vor diesem Hintergrund werden die Auswirkungen auf das Vertrags- und Deliktsrecht untersucht. Eine (Teil-)Rechtsfähigkeit von KI bietet dabei keinen Mehrwert. Die wahren Herausforderungen der KI liegen anderswo.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen