Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Tagebuch (1880–1937), Band 8 (Das Tagebuch 1880-1937, Bd. 8)

70,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e1bcad4adf4b4904ad609c4d03d0da55
Autor: Kessler, Harry Graf
Themengebiete: 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Der rote Graf Egodokument Erinnerungen Graf Kessler Kessler, Harry Memoire Tagebuch Tagebücher
Veröffentlichungsdatum: 25.07.2024
EAN: 9783768198486
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1100
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kamzelak, Roland S. Ott, Ulrich
Verlag: Cotta
Untertitel: 1923–1926
Produktinformationen "Das Tagebuch (1880–1937), Band 8 (Das Tagebuch 1880-1937, Bd. 8)"
»Ergebnis der Wandlung Deutschlands ›der neue Mensch‹. Dieses mystische Ziel treibt auch mich.« Harry Graf KesslerKesslers Notizen im nun vorliegenden Band gelten seiner Reise nach Williamstown und der Teilnahme am »Institute of Politics« im August 1923. Weiterhin der Rückreise über Lissabon, Madeira und Teneriffa (u. a. Besteigung des Pico de Teide).Der Vorschlag Stresemanns, deutscher Botschafter in London zu werden, scheitert an Vorbehalten aus dem Auswärtigen Amt. Danach erneute Vortragsreise in die USA in der ersten Jahreshälfte 1924 mit ausgedehntem touristischem Besichtigungsprogramm (Grand Canyon, Tijuana etc.). Dabei kommt es auch zu einem Zusammentreffen mit dem amerikanischen Präsidenten Coolidge (1.5.1924). Als inozieller Beobachter ist Kessler bei der 5. Völkerbundtagung in Genf im Herbst 1924.Ende 1924 kandidiert er im Wahlkreis Westfalen-Nord für den Deutschen Reichstag, wird allerdings nicht gewählt. Im Frühjahr des folgenden Jahres engagiert er sich öffentlich gegen die Wahl Hindenburgs zum Reichspräsidenten. Es folgen längere Krankheiten (Sommer 1925 und Sommer 1926).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen