Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das System der Automobilität. Autofreie Quartiere als Agenten des Wandels?

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A34106929
Autor: Lang, Benjamin
Veröffentlichungsdatum: 29.06.2018
EAN: 9783668733305
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Das System der Automobilität. Autofreie Quartiere als Agenten des Wandels?"
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Universität Leipzig (Geographie), Veranstaltung: Aktuelle Forschungsfelder der Anthropogeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Arten der menschlichen Fortbewegung verändern sich. Phasenweise ist das schneller von statten gegangen, manchmal langsamer. Mit der Erfindung des Autos von Carl Benz im Jahre 1886 sollten sich die Städte Europas, Nordamerikas und bald auch anderer Teile der Welt aber wegen solch eines Wandels radikal verändern. Das letzte Jahrhundert, treffend auch das ¿Jahrhundert des Autos¿ genannt, brachte neben vielen wirtschaftlichen Entwicklungen auch diese räumlichen Veränderungen mit sich. Durch mit dem Automobil untrennbar verknüpfte industrielle Massenfertigung, treffenderweise auch ¿Fordismus¿ genannt, entstand eine neue Urbanität, die durch das Paradigma der Funktionstrennung geprägt war. Wirtschaft und Automobil gingen einen Bund ein, der über Jahrhunderte wenig veränderte Stadtstrukturen der Funktionsmischung, Dichte und fußläufiger Erreichbarkeit mit einem System der Trennung und der damit verbundenen Freiheit zu, und Notwendigkeit von, unbedingter flexibler Mobilität ersetzte. Das ¿Wirtschaftswunder¿ ist lange vorbei, die Nachteile einer Autogerechten Stadt hinlänglich bekannt. Es gibt neue Visionen, Utopien von Städten ohne Autos mit mehr Platz für andere Formen der Mobilität und gesünderes Leben. In den Medien ist oft von Vorreiterprojekten der Autofreiheit zu hören, doch inwiefern können sie zur Vision einer angenehmeren Stadt der Zukunft beitragen? Sind sie kleine Enklaven des Mobilitäts-Luxus oder Vorbilder für bessere urbane Lokalität und Mobilität? In meinen Betrachtungen arbeite ich mit dem Konzept des ¿Systems der Automobilität¿ und der Pfadabhängigkeit. In dieser Arbeit liegt der Fokus auf dicht besiedelten urbanen Gebieten. Ländliche Räume wurden bei den Betrachtungen nicht berücksichtigt, da das zu einer im Rahmen dieser Hausarbeit nicht zu bewältigenden Komplexität geführt hätte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen