Das Subjekt in der Kur
Holzhey-Kunz, Alice
Produktnummer:
18553703289fa5417e8a2aa775bbd29dfd
Autor: | Holzhey-Kunz, Alice |
---|---|
Themengebiete: | Daseinsanalyse Heidegger, Martin Hermeneutik Psychoanalyse Sartre, Jean-Paul Subjektivität |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2002 |
EAN: | 9783851655575 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 272 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Passagen |
Untertitel: | Über die Bedingungen psychoanalytischer Psychotherapie |
Produktinformationen "Das Subjekt in der Kur"
Die Psychoanalyse begann mit Freuds Entdeckung, dass die Symptome seelisch leidender Menschen gegen allen Anschein einen Sinn haben. Folgt man seiner Definition von Sinn, dann ist die Psychoanalyse eine Hermeneutik des Subjekts. Nach der Entlarvung des modernen Mythos vom Subjekt in der Postmoderne ist heute der Einsicht in seine eigentümliche Unhintergehbarkeit aufzuhelfen. Seelisches Leiden wird nur verstehbar, wenn es mit Subjektivität verknüpft wird – allerdings mit der Befindlichkeit eines schwachen Subjekts, das an sich selbst leidet und sich deshalb zu entfliehen sucht. In ihrem neuen Buch begründet Alice Holzhey-Kunz, wie dieses Subjekt, das „nicht einmal Herr ist im eigenen Hause“, begriffen werden muss, wenn der Trend, die psychoanalytische Praxis zu einem störungsorientierten technischen Verfahren unter anderen herabzusetzen, gebrochen werden soll. Orientierung dafür bieten einerseits Sartres Analysen des pour soi und der mauvaise foi, andererseits Heideggers Verständnis des Subjekts als Dasein, das in seiner Befindlichkeit unentrinnbar mit der Last des „Dass es ist und zu sein hat“ konfrontiert ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen