Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Studium des Sozialen

20,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185545e7f96e7d4d349469a480940dcc60
Themengebiete: Fachschulen Sozialarbeit Soziale Arbeit Studium
Veröffentlichungsdatum: 26.11.2007
EAN: 9783784117843
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Buttner, Peter
Verlag: Lambertus
Untertitel: Aktuelle Entwicklungen in Hochschule und sozialen Berufen
Produktinformationen "Das Studium des Sozialen"
Die Hochschulausbildung für die sozialen Berufe hat sich in den letzten Jahren rasant verändert - und ein Ende des Wandlungsprozesses ist vorläufig nicht abzusehen. Gründe dafür sind nicht nur die Bolognaerklärung der EU-Staaten und die Hochschulstrukturreform, sondern auch die Transformation des Wohlfahrtsregimes. Die Ausbildung zur Sozialen Arbeit und allgemein zu den sozialen Berufen steht im Schnittbereich der Sozial-, Bildungs- und Wirtschaftspolitik. Durch die Akademisierung von bisherigen Fachschulausbildungen (Pflege, Gesundheitsfachberufe, Erzieher/innen) weitet sich das Spektrum der Hochschulen und das Selbstverständnis der Berufe wandelt sich. Durch die Umwandlung der bisherigen Diplomstudiengänge in Bachelor- und Masterstudiengänge ändert sich die Qualifizierungslogik. Die Anforderungen an alle Beteiligten (Lehrende, Studierende, Praxis) steigen - unter anderem durch erhöhte Ansprüche bei der wissenschaftlichen Ausbildung in den Bachelorstudiengängen und die Spezialisierung bei den Masterabschlüssen. Das Handbuch bietet detaillierte Informationen und einen guten Überblick für alle, die mit der Hochschulausbildung in sozialen Berufen befasst sind, sei es als Lehrende, Studierende, Studiengangsplaner oder als Anstellungsträger. Die Studienlandschaft der sozialen Berufe wird gesondert nach den Gebieten Soziale Arbeit, Gesundheitsfachberufe, Bildung und Erziehung sowie Pflege dargestellt. Neben Hintergrundanalysen zu der einschlägigen Hochschulpolitik und zu den aktuellen Entwicklungen an den Hochschulen und am sozialberuflichen Arbeitsmarkt werden die aktuellen Ausbildungsfragen der Sozialen Arbeit und der benachbarten sozialen Berufe erörtert: Qualifizierung, Übergang in den Beruf, staatliche Anerkennung, Diversifizierung, wissenschaftliche Anschlussfähigkeit. Empirische Untersuchungen zur Studienkultur und zu den Studieninhalten geben einen konkreten Einblick in die Ausbildungen, der auch für Studienbewerber/innen und Arbeitgeber von Interesse ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen