Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Stigma psychischer Erkrankung

32,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1826726999dd4348fb986c358892762543
Autor: Berg-Peer, Janine Heland-Graef, Martina Rüsch, Nicolas
Themengebiete: Amok Ausgrenzung Diskriminierung Einzelgänger Suizid Vereinsamung psychisch Kranke psychische Erkrankungen
Veröffentlichungsdatum: 13.10.2020
EAN: 9783437235207
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 332
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Urban & Fischer in Elsevier
Untertitel: Strategien gegen Ausgrenzung und Diskriminierung
Produktinformationen "Das Stigma psychischer Erkrankung"
Manchmal ist das Stigma, dem Menschen mit psychischer Erkrankung begegnen, schlimmer als die Krankheit selbst! Auf spannende Weise beleuchtet Nicolas Rüsch die Themen öffentliches Stigma, Selbststigma und strukturelle Diskriminierung mit allen ihren Facetten. Das betrifft die Arbeitswelt und das Gesundheitswesen genauso wie die Medien und das Rechtssystem. Viele Menschen ziehen sich daher aus Scham zurück und vermeiden Behandlung.Anhand von konkreten Beispielen und Studien gibt er sehr viele Denkanstöße und zeigt, wie vielfältig das Stigma psychischer Erkrankung wirkt und wie wenig gegen Stigma unternommen wird.Darauf aufbauend zeigt Nicolas Rüsch, welche Antistigma-Strategien es gibt. Das Buch eignet sich für Profis, Betroffene und Angehörige ebenso wie für alle, die sich für psychische Gesundheit und das Problem der Ausgrenzung und Diskriminierung interessieren. Denn an vielen Stellen wird der Leser denken „Hoppla, stimmt, mache ich auch – so habe ich das ja noch nie gesehen.“Das Buch bietet Ihnen fundierte Grundlagen für den Einsatz gegen Stigma und Diskriminierung:Formen und Folgen von Stigma, auch für bestimmte Diagnosen (z.B. Demenz, Autismus)Berichte und Strategien aus Sicht einer Betroffenen und einer Angehörigen Aktuelle Konzepte gegen Ausgrenzung und DiskriminierungWertvolle Praxistipps für Betroffene, Behandler und Angehörige
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen