Das Steininschriftenprojekt des Wolkenheimklosters während der Liao-Dynastie (907–1125)
Chuang, Hui-Ping
Produktnummer:
18a624d0aed7824d2baf6a84c5b6218613
Autor: | Chuang, Hui-Ping |
---|---|
Themengebiete: | Liao-Dynastie Liao Dynasty Steininschriften colophones inscriptions |
Veröffentlichungsdatum: | 04.12.2017 |
EAN: | 9783110471830 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 322 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Eine Analyse seiner Kolophone |
Produktinformationen "Das Steininschriftenprojekt des Wolkenheimklosters während der Liao-Dynastie (907–1125)"
Zwischen 616 und 1180 meißelten buddhistische Mönche des rund 75 km südwestlich von Beijing gelegenen Wolkenheimklosters buddhistische Sutren in Stein, um die heiligen Schriften vor dem erwarteten Weltende zu retten. Am Ende dieses wahrscheinlich größten epigraphischen Projektes der Weltgeschichte waren rund 1.600 Texte auf 15.000 Platten mit insgesamt etwa 31 Millionen Schriftzeichen fertiggestellt. Die für das Steininschriftenprojekt wohl bedeutendste Phase war die Zeit der Liao-Dynastie (907-1125), als in nicht einmal 100 Jahren beinahe die Hälfte der Steinplatten, auf denen etwa ein Drittel aller Schriftzeichen eingraviert ist, angefertigt wurde. Durch eine detaillierte Analyse der Kolophone dieser Zeit werden nicht nur Arbeitsprozesse und Hintergründe des Projekts beleuchtet, die Kolophone geben auch seltene Einblicke in Politik, Gesellschaft und Buddhismus der Liao sowie in das Verhältnis zwischen den herrschenden Kitan und der Han-chinesischen Bevölkerung dieser Region. Das Werk, das auch aktuelle archäologische Funde aus dem Nordosten Chinas berücksichtigt, stellt eine wichtige Ergänzung zur politischen, sozialen und kulturellen Geschichte der Liao-Dynastie dar. Between 616 and 1180, Buddhist monks at the Cloud Dwelling Monastery engraved around 1,600 sutras on 15,000 stone slabs to save the texts from the impending end of the world. Over one-third of text was inscribed during the Liao Dynasty. Through the analysis of the colophons, this volume offers insight into politics, society, and Buddhism during this period.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen