Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Stammbuch Friedrich von Matthissons

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184ec267f9a29e4499a7c078962d69c908
Themengebiete: 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert Friedrich Schiller Johann Wolfgang Goethe Stammbuch
Veröffentlichungsdatum: 06.06.2007
EAN: 9783835300026
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 870
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Holliger, Christine Walser-Wilhelm, Doris Walser-Wilhelm, Peter
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Faksimile, Transkription und Kommentar
Produktinformationen "Das Stammbuch Friedrich von Matthissons"
Ein »Who is who« des 18. und 19. Jahrhunderts. Freundschaftsbeweis und ausdrucksstarkes Zeitzeugnis zugleich, entwirft das Stammbuch Friedrich von Matthissons ein Panorama der deutschen und schweizerischen Geistesgeschichte zwischen 1782 und 1830. Die Form des Stammbuchs - auch Album Amicorum (eine frühe Form des Poesiealbums) - entstand im 16. Jahrhundert, als es Mode wurde, Autographen berühmter Persönlichkeiten zu sammeln. Hinzu kamen Einträge aus dem Freundeskreis. Das Stammbuch des weitgereisten Matthisson zählt mit 336 handschriftlichen und bildnerischen Einträgen zu den prächtigsten Stammbüchern der Epoche. Unter den 281 Inskribenten- ein Viertel davon sind Frauen- befinden sich Goethe, Schiller, Bonstetten, Johannes von Müller, Bürger, Lichtenberg, Gleim, Klopstock, Matthias Claudius, Johanna Schopenhauer, Henriette Sonntag und viele weitere Persönlichkeiten aus Wissenschaften, Künsten und Politik. Das Stammbuch, das im Magazin der Anhaltischen Landesbücherei Dessau aufbewahrt wird, ist vollständig vierfarbig faksimiliert. Der Kommentarband bietet, auf umfangreichen Vorarbeiten des Hallenser Forschers Erich Wege (1899-1972) beruhend, eine buchstabengetreue Transkription, Zitatnachweise und weitere Informationen zu den Einträgern bzw. den Eintragungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen