Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Stalag X B Sandbostel

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188d393505230647d19d33f053688d4238
Themengebiete: Gedenkstätte KZ-Häftlinge Kriegsgefangene Kriegsgefangenenlager Lagerleben Stalag US-amerikanische Kriegsgefangene italienische Kriegsgefangene serbische Kriegsgefangene sowjetische Kriegsgefangene
Veröffentlichungsdatum: 28.04.2015
EAN: 9783862180745
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 400
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Ehresmann, Andreas
Verlag: Dölling und Galitz
Untertitel: Geschichte und Nachgeschichte eines Kriegsgefangenenlagers
Produktinformationen "Das Stalag X B Sandbostel"
Noch vor Beginn des Zweiten Weltkriegs plante die Wehrmacht die Einrichtung des Kriegsgefangenen-Mannschafts-Stammlagers (Stalag) X B im niedersächsischen Sandbostel. Bis zur Befreiung am 29. April 1945 waren hier mehrere Hunderttausend Gefangene aus der ganzen Welt interniert. Ihre Behandlung war durch völkerrechtliche Verträge geregelt, doch wurde regelmäßig gegen diese verstoßen. Den sowjetischen Soldaten verweigerte die Wehrmacht jeglichen Schutz durch das Völkerrecht. Tausende von ihnen starben an Hunger und Krankheiten. Die im April 2013 in der Gedenkstätte Lager Sandbostel eröffnete Dauerausstellung und das Buch geben einen eindrucksvollen Überblick über die Geschichte des Ortes. Im Mittelpunkt stehen die Schicksale der Kriegsgefangenen und der etwa 9.500 KZ-Häftlinge, die kurz vor Kriegsende – unter anderem aus dem KZ Neuengamme – nach Sandbostel kamen. Weitere Themen sind die Nachnutzung des Geländes – u.a. als britisches Internierungslager und als Notaufnahmelager für DDR-Flüchtlinge – und die Entstehung der Gedenkstätte. Das Buch präsentiert einen Großteil der Ausstellungsexponate und -texte. Sie werden durch vertiefende wissenschaftliche Aufsätze der Kuratorinnen und Kuratoren ergänzt. 'Sandbostel ist in einem Atemzug zu nennen mit Namen wie Bergen-Belsen, Gardelegen, Wietzendorf oder Esterwegen.' Jürgen Trittin, 1994
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen