Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das stählerne Herz von Halle

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bc77cdd91be94fc8841505db2469b12b
Autor: Frotscher, Sven
Themengebiete: Ammendorf Chronik Forschungsprojekt Lindner MSG Tagebau Vertragsarbeit Waggonbau Wende Wirtschaftsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2023
EAN: 9783963115967
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 188
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Mitteldeutscher Verlag
Untertitel: Lindner/Waggonbau Ammendorf/MSG - Bd. 9: 1990–1991
Produktinformationen "Das stählerne Herz von Halle"
Die Reihe »Das stählerne Herz von Halle« schildert detailliert die Geschichte eines bedeutenden Industriebetriebes über fast 200 Jahre. Der Autor verbindet dabei die drei Faktoren Produkte, Prozesse und Personen multikausal miteinander. Der 9. Band der wichtigen Reihe zur deutschen Industriegeschichte befasst sich mit dem Übergang vom volkseigenen Betrieb (VEB) zur Aktiengesellschaft. Oft liest man lapidar: Der Betrieb wurde privatisiert. Doch gerade beim Waggonbau waren Spitzenpolitiker und hohe Beamte involviert: Boris Jelzin, Helmut Kohl, Theo Waigel, Detlef Rohwedder, Günther Krause und Birgit Breuel mischten mit. Der Autor erklärt in bewährter detailreicher Bildsprache die genauen Übergänge des VEB Nr. 106 aus dem Register der volkseigenen Wirtschaft in das Handelsregister durch Gang zum Notar mit dem Personalausweis der DDR und der dort gefertigten Umwandlungserklärung. 2.530 DDR-Mark hat die Eintrittskarte in den Kapitalismus gekostet. Danach begann ein beschwerlicher Weg als eines der 8.000 Treuhand-Unternehmen. Wer spielte hier mit gezinkten Karten? Wer war Verlierer, wer Gewinner? 1990 und 1991 waren entscheidende Jahre in der Geschichte des traditionsreichen Unternehmens.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen