Das Staatliche Bauhaus Weimar auf dem Weg zur Institution 1919–1921
Ackermann, Ute
Produktnummer:
18ecdfbd67ffdd4ad2a54da32a62394745
Autor: | Ackermann, Ute |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert 20th century Bauhaus Gründungsphase Institutionalisierung Kunstgeschichte art history founding phase institutionalization politics |
Veröffentlichungsdatum: | 25.02.2025 |
EAN: | 9783487166971 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 343 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Georg Olms Verlag |
Untertitel: | „Reibungsflächen für das Neue" |
Produktinformationen "Das Staatliche Bauhaus Weimar auf dem Weg zur Institution 1919–1921"
1919 vereinte Gropius die Weimarer Kunstschulen zum Staatlichen Bauhaus. Rasch zeigte sich jedoch die Inkompatibilität der Akademie mit den neuen Ideen. Die ausbrechenden Konflikte wirkten im Selbstfindungsprozess des jungen Bauhauses als Katalysatoren. Ausgehend von einem sozialwissenschaftlichen Institutionsbegriff beschäftigt sich die vorliegende Studie erstmals mit der unterschätzten Bedeutung der Vorgängereinrichtungen des Weimarer Bauhauses für die Realisierung seines Programms. Sie beleuchtet die Emanzipation des Bauhauses vom akademischen Erbe der Hochschule im Spannungsfeld von Assimilation und Abgrenzung, politischer Anfechtung und permanentem Rechtfertigungsdruck, Begeisterung und Enttäuschung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen