Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das spätbronzezeitliche Dorf von Greifensee-Böschen

125,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1847bb5a3a8d294ad9a6cec793422578d2
Autor: Eberschweiler, Beat Riethmann, Peter Ruoff, Ulrich
Themengebiete: Baukultur Ernährung Fischerei Keramik Landwirtschaft Pfahlbau Siedlungsgeschichte Steinbeil Weberei Wirtschaftsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 06.12.2007
EAN: 9783796550072
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 460
Produktart: Gebunden
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Untertitel: Dorfgeschichte, Hausstrukturen und Fundmaterial
Produktinformationen "Das spätbronzezeitliche Dorf von Greifensee-Böschen"
1975 entdeckten Sporttaucher am Nordufer des Greifensees haufenweise Keramik und lösten damit eine umfangreiche Grabung aus. In über 10 000 Tauchstunden wurden auf 3400 Quadratmetern die Grundstrukturen eines spätbronzezeitlichen Dorfs mit 24 Häusern, einem Zaun und einem igelartigen Annäherungshindernis freigelegt. Der gute Zustand der Bauhölzer erlaubte präzise dendrochronologische Datierungen, sodass die 1051 v.Chr. einsetzende Baugeschichte nachgezeichnet und die Konstruktionsweise bis ins Detail beobachtet werden konnte. Charakteristisches Baumerkmal der Gebäude ist ein in Blockbauweise, gefügter Rahmen, der auf Schwellen auf dem Seegrund ruhte. Darauf lag eine Plattform, die den Wohnraum trug und auf Pfählen gestützt über diesen Rahmen hinausragte. Die Wände wurden aus Ruten geflochten und mit Lehm verstrichen oder aus Brettern gefügt. Die Vielfalt des Keramikgeschirrs reicht von einfachen, grossen Vorratsgefässen bis zu aufwändig verzierten Töpfen und Schalen. Die Taucher bargen aber auch Webgewichte und Spinnwirtel aus Ton sowie Werkzeuge, Nadeln und Angelhaken aus Bronze und verkohlte Vorräte von Wildäpfeln und Getreide. Etwa zehn Jahre nach Baubeginn wurde die Siedlung durch einen Brand zerstört und nicht mehr aufgebaut.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen