Das Soziale ist immer politisch
Produktnummer:
184d622f845b854c2b906cc75b7815d8af
Themengebiete: | Aktionsforschung Befreiungsanspruch Selbstbestimmung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 27.12.2024 |
EAN: | 9783865850263 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 307 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kiewitt, Karsten Lutz, Ronald |
Verlag: | Paulo Freire Verlag |
Untertitel: | Narrative befreiender Praxis |
Produktinformationen "Das Soziale ist immer politisch"
„Das Soziale ist immer politisch“. Diese sowohl banale, da zunächst allgemein und unkonkret, als auch aufregende These, da sie Politik nicht isoliert betrachtet, sondern mit dem Ort ihres Wirkens verknüpft, führte als Titel des Aufrufs der Herausgeber die Texte dieses Jahrbuches zusammen. Sie sind dabei so unterschiedlich wie die Narrative, die sich mit dieser Aussage verknüpfen lassen. Die damit verbundene Intention und Erzählung, mit der das scheinbar Banale unmittelbar in die Realität des Lebendigen eintritt und sie somit auch zum Aufreger stilisiert, lehnt sich an das Denken von Paulo Freire an. Dieser kritische Denker und Mitbegründer der Befreiungspädagogik, der vielfach rezipiert wurde und auch gegenwärtig noch aktuell ist, wurde nicht müde darauf hinzuweisen, dass Erziehung als gesellschaftlich und somit konstruierte und instrumentell eingesetzte Institution und Werkzeug sich prinzipiell immer im jeweils politischen Raum des Lebens der Menschen befindet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen