Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Sokratische Gespräch im Philosophie- und Ethikunterricht

22,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18feacfe23040342d4ae86ed36bcb2b6d5
Themengebiete: Antike Philosophie Didaktik Philosophiedidaktik Platon Schulunterricht Sokrates
Veröffentlichungsdatum: 07.02.2025
EAN: 9783787336579
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 230
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Peters, Jörg Peters, Martina
Verlag: Meiner, F
Produktinformationen "Das Sokratische Gespräch im Philosophie- und Ethikunterricht"
Das (Neo-)Sokratische Gespräch ist eine philosophische Unterrichtsmethode, die auf Leonard Nelson zurückgeht und von Gustav Heckmann weiterentwickelt wurde. Auch wenn die Methode namentlich an Sokrates anknüpft, unterscheidet sich diese Form der Unterredung insofern von der des antiken Philosophen, als die Untersuchungen von philosophischen oder ethischen Problemen bzw. Fragestellungen nicht im Zwiegespräch, sondern in moderierten Gruppengesprächen durchgeführt werden. Im Theorieteil des achten Bandes der Reihe »Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht« werden die theoretischen Grundlagen, die Leonard Nelson und Gustav Heckmann in Bezug auf das Sokratische Gespräch entwickelt haben, vorgestellt. Im anschließenden Praxisteil zeigen wichtige Vertreter:innen des Sokratischen Gesprächs – unter anderem Dieter Birnbacher, Klaus Blesenkemper, Klaus Draken, Dieter Krohn, Gisela Raupach-Strey und Ute Siebert –, wie die Methode im Philosophie- und Ethikunterricht angewandt werden kann. Wie alle Bücher dieser Reihe endet auch dieser Band mit einer Auswahlbibliographie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen