Das Selbstverhältnis der Medialität
Hölzel, Malte
Produktnummer:
1835fbc37f11094332832d09c55f142817
Autor: | Hölzel, Malte |
---|---|
Themengebiete: | Carl Gustav Jung Entfremdung Friedrich Schiller Integration Medialität Naturgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 13.03.2017 |
EAN: | 9783828838970 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 478 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Implikationen des Spielbegriffs |
Produktinformationen "Das Selbstverhältnis der Medialität"
Im Spiel der Verm?gen? ?berwindet Schiller den kantischen Dualismus von Geist und Natur, den er ma?geblich f?r die Entfremdungs-Symptome der Moderne verantwortlich macht. Aus diesem integrativen Ansatz Schillers entwirft Malte H?lzel ein ganzheitliches Selbst- und Wirklichkeitsverst?ndnis, aus dem er das Selbstverh?ltnis der Medialit?t als eine Alternative zum instrumentellen Denken unserer Tage entwickelt. In H?lzels Selbstverh?ltnis der Medialit?t wird der Mensch zum Medium der Selbstorganisation, die ?ber die Auseinanderlegung der Gegens?tze zu neuen Integrationen dr?ngt. Angesichts der Krisen-Symptome unserer Zeit stellt es eine Selbstzur?cknahme in die Immanenz der spiel- bzw. selbstorganisierten Wirklichkeit der Natur dar, anstatt sie wie im instrumentellen Denken ?u?erlich beherrschen zu wollen. Der Mensch, im aussichtslosen Versuch befangen, sich aus sich selbst heraus zu begr?nden, feiert sein erl?sendes Vers?hnungsfest mit der Natur ? eine Wandlung, durch die nicht zuletzt auch klassische Probleme der Philosophiegeschichte einer L?sung n?her gebracht werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen