Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Seeflugzeug-Versuchskommando Warnemünde

34,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18586dd3657310462a8872986e067eb9d2
Autor: Biber, Jörg
Themengebiete: Geschichte Seeflugzeuge Warnemünde
Veröffentlichungsdatum: 28.02.2023
EAN: 9783982297910
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: Gebunden
Verlag: MediaScript
Untertitel: Erlebnisse von Feinmechaniker Paul Biber - Leiter der Versuchs- und Reparaturwerkstatt 1916 bis 1918
Produktinformationen "Das Seeflugzeug-Versuchskommando Warnemünde"
Über das Seeflugzeug-Versuchskommando Warnemünde war bisher wenig bekannt. Die Erprobungs- und Entwicklungseinrichtung auf der Landzunge zwischen Ostsee und Breitling in Warnemünde – Hohe Düne genannt – war gut abgeschottet und spielte eine wichtige Rolle beim Auf- und Ausbau der Seefliegerkräfte der Kaiserlichen Marine während des Ersten Weltkrieges. Ende 1918 standen im Seeflugzeug-Versuchs-Kommando (SVK) und bei der Seeflugzeug-Abnahme-Kommission (SAK) rund 1300 Marineangehörige im Dienst. Paul Biber, der Vater des Autors, war von 1916 bis 1918 Leiter der Versuchs- und Reparaturwerkstatt beim SVK-Warnemünde und erlangte auf diese Weise Einblick in wesentliche Abläufe bei der Sichtung, Erprobung und Weiterentwicklung von Seeflugzeugen insgesamt sowie von einzelnen Flugzeugkomponenten. Das vorliegende Buch gibt einen detaillierten Einblick in die unterschiedlichen Arbeiten beim SVK Warnemünde. Dabei wurden viele recherchierte Originaldokumente, von Flugzeugexperten bereitgestellte Unterlagen und Fotos sowie besonders Fotos, Notizen und Dokumente von Paul Biber einbezogen (357 Fotos, 45 Farbprofile deutscher Marineflugzeuge, 47 Zeichnungen, dutzende Grafiken, mittels QR-Codes verknüpfte Videoclips von digitalisierten Originalfilmaufnahmen). Das Buch ermöglicht einen aufschlussreichen Blick in die Entwicklung von Seeflugzeugen der Jahre 1914 bis 1918 und dokumentiert deren Wandel von empirischen zu wissenschaftlichen Methoden bis hin zur Verknüpfung unterschiedlicher wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie zur vereinheitlichten Flugzeugfertigung unter Einhaltung von Quali- tätsvorgaben (Standards).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen