Das Schülerselbstkonzept
Stadler-Altmann, Ulrike
Produktnummer:
1888385519372c470798be25077fef931e
Autor: | Stadler-Altmann, Ulrike |
---|---|
Themengebiete: | Lebensphase Schulpädagogik Selbstkonzept |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2010 |
EAN: | 9783781517370 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 178 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |
Untertitel: | Eine empirische Annäherung |
Produktinformationen "Das Schülerselbstkonzept"
In der Lebensphase, in der die meisten (westeuropäischen) Menschen eine Schule besuchen, scheint sich ein spezifisches Selbstkonzept, das eng mit dem Mikrokosmos Schule korrespondiert, herauszubilden. Dieses spezifische Selbstkonzept wird in der vorliegenden Studie als Schülerselbstkonzept bezeichnet. Erkenntnisse aus Studien der Pädagogischen Psychologie zum Selbstkonzept werden in der Perspektive der Schulpädagogik für den Diskurs der Unterrichtsforschung verstanden und als mögliche Erforschung der Beziehungsstrukturen im Unterricht fruchtbar gemacht. Ziel der vorliegenden Studie ist es, das Schülerselbstkonzept als prägendes Teilselbstkonzept zu beschreiben. Aus der bisher vorliegenden Forschungsliteratur zum Selbstkonzept wird zunächst ein Modell des Schülerselbstkonzepts entwickelt. Daran anschließend werden Hypothesen generiert, die in einem hypothesen-prüfenden Verfahren untersucht werden. Berücksichtigt werden dabei die Klimawahrnehmungen der Schüler, die schulische Leistung – ausgedrückt in Noten – und die Notenzufriedenheit, die mit dem Schülerselbstkonzept in einem Wirkzusammenhang stehen können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen