Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Schreiben als Welt-Entwurf

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a476514ff0a04871aa6abd490d31bce9
Autor: Tabassi, Mohamed
Themengebiete: Ernst Kreuder Hans Erich Nossack Welt-Entwurf erzählte Subjektivität
Veröffentlichungsdatum: 12.03.2014
EAN: 9783944331522
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 332
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: TUDpress
Untertitel: Zur Kunst erzählter Subjektivität im Prosawerk von Hans Erich Nossack und Ernst Kreuder
Produktinformationen "Das Schreiben als Welt-Entwurf"
Das Schreiben, das die Existenz Nossacks und Kreuders in vieler Hinsicht bestimmte, verband die beiden Autoren. Bis zu den letzten Tagen ihres Lebens verfassten sie literarische Texte, mittels derer sie ihre subjektive Stellung zur Welt darstellten. Sie entwarfen in ihrem Schreiben Gegen-Welten, indem sie nicht nur die Grenzen des Vertrauten zerstörten, sondern sie überschritten, um sich in anderen geistig-poetischen Räumen aufzuhalten. Die Arbeit umfasst insgesamt fünf Kapitel. Die allgemeine Einleitung dient vor allem der Entwicklung des gewählten Themas und der ‚Situierung’ beider Autoren in der deutschen Gegenwartsliteratur. Das zweite Kapitel befasst sich mit wichtigen ästhetischen Konzepten, die als Einführung in das Thema gelten. Der Begriff der Subjektivität wird kurz beleuchtet, um sich mit der Darstellung erzählter Subjektivität in der deutschen Literatur nach 1945 am Beispiel von Alfred Andersch und Wolfgang Koeppen auseinanderzusetzen. Das dritte Kapitel führt zu den Aspekten erzählter Subjektivität im Prosawerk von Hans Erich Nossack und Ernst Kreuder. Die ‚epischen Dimensionen’ des Subjekts und seine innerliche Leere gelten als deutliche Transpositionen erzählter Subjektivität, mit denen der vierte Teil der Arbeit sich befasst. Die unterschiedlichen Befunde der Hauptfragestellung werden in dem letzten Teil der Arbeit vertieft und von einem anderen Blickwinkel betrachtet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen