Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Schneckenhüsli-Sammeln für die Gräfin Clementia

17,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182edd238a4dad4b79920694aabe0a1da0
Autor: Mahler, Andreas K.
Themengebiete: Andreas Lettsch Bauernkrieg Bauernkrieg Ausbruch 1524 Berner Chronik Clementia von Lupfen Schneckenhäuschen-Sammeln Schneckenhüsli für die Gräfin Stühlingen Villinger Chronik Zimmerische Chronik
Veröffentlichungsdatum: 23.06.2024
EAN: 9783941212077
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Mahler Verlag
Untertitel: Der Anlaß für den Ausbruch des Bauernkrieges im Juni 1524 in Stühlingen. Die zeitgenössischen Chroniken mit ihren Deutungsvarianten.
Produktinformationen "Das Schneckenhüsli-Sammeln für die Gräfin Clementia"
In Stühlingen mußten die Bauern Juni 1524 während der Erntezeit ihre eigene Arbeit liegen lassen, um Schneckenhäuschen zu sammeln, damit die Gräfin Clementia von Lupfen darauf Garn wickeln konnte. Diese auf den ersten Blick absurde, in moderner Diktion formulierte Kürzestgeschichte gilt als Anlaß für den Ausbruch des Bauernkrieges 1524 in Stühlingen. Der vorliegende historische Essay von Andreas Mahler stellt die zeitgenössischen Quellen vor, die diese Story überliefern. Ein Kommentar verortet die Chronisten in ihrer subjektiven Lebens- und Schreibsituation; die Biographie von Clementia wird beleuchtet. Anschließend werden verschiedene Deutungen angeführt, realistisch-ökonomische und symbolische bzw. allegorische Lesarten: eine theologisch verknüpfte, eine sexuell konnotierte, eine zum Bezug der Acedia, eine Sündenbockversion mit Verbindung zur Antike und eine manieristische Lesart. Erst in diesen Varianten bekommt diese Kürzest­geschichte Sinn und Bedeutung. "Schneckenhüsli-Sammeln" ist der erste Teil einer Bauernkriegstrilogie aus der Perspektive von Stühlingen. Der 2. Teil bringt einen chronologischen Abriß der Ereignisse vom 23. Juni 1524 bis November 1525. Der 3. Teil wirft Schlaglichter auf die sozialen und ökonomischen Verhältnisse.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen