Das Schloss als Hörsaal
Produktnummer:
1889050d7fdc19478fbc3ac41af5af200c
Themengebiete: | Chemiegeschichte Geschichte in Gotha Natur in Gotha Physikgeschichte Residenzkultur Residenzstadt Sammlungsgeschichte Wissenschaft in Gotha Wissenschaftsgeschichte Wissensgeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 08.12.2021 |
EAN: | 9783515126649 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 425 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Berg, Gunhild Mulsow, Martin Schmidt-Funke, Julia Annette |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Untertitel: | Ludwig Christian Lichtenbergs „Vorlesung über die Naturlehre“ und die residenzstädtische Wissensproduktion um 1800 |
Produktinformationen "Das Schloss als Hörsaal"
Unter Ernst II. wurde die thüringische Residenzstadt Gotha im späten 18. Jahrhundert zu einem Zentrum der aufgeklärten Wissenschaften. In den 1770er und 1780er Jahren befasste sich ein größerer Kreis von bürgerlichen und adligen Amateurwissenschaftlern um den fürstlichen Mäzen mit den neuesten Erkenntnissen aus Physik und Chemie. Angeleitet wurden sie dabei von dem herzoglichen Archivar Ludwig Christian Lichtenberg, dem älteren Bruder des Göttinger Physikprofessors Georg Christoph Lichtenberg, der über den aktuellen Wissensstand und die nötigen Experimentierapparate verfügte. In Vorlesungen, Vorträgen, Aufsätzen, Lehr- und Forschungsexperimenten diskutierten die Gothaer über Entdeckungen und Theorien in den Naturwissenschaften, über Gott und Natur.Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes stellen dar, vor welchem Hintergrund sich die Aktivitäten des Gothaer Liebhaberzirkels entfalteten, wozu geforscht, gelehrt und publiziert wurde, welche Kontakte in die europäische Gelehrtenwelt, zu Technikern und Instrumentenherstellern bestanden und welches Schicksal die wertvolle Gerätesammlung erfuhr. Mit seinem Einblick in die residenzstädtische Wissensproduktion, die auf der Grundlage der reichen Gothaer Überlieferung erschlossen wird, leistet der Band einen wichtigen Beitrag zur Wissensgeschichte der Aufklärung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen