Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Schienennetz in Deutschland nach der Bahnreform

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189938a6d331b148898dbee1d80febb9e5
Autor: Munzert, Rüdiger
Themengebiete: Bewertung Eisenbahn Infrastruktur Investition Management Privatisierung Schiene Schienennetz Wirtschaft
Veröffentlichungsdatum: 27.04.2001
EAN: 9783824405749
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 254
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Möglichkeiten und Grenzen einer Reform der Eisenbahninfrastruktur-Bereitstellung
Produktinformationen "Das Schienennetz in Deutschland nach der Bahnreform"
Mit der Bahnreform wurde in den 1990er Jahren ein deutlicher Schritt zur Privatisierung des Bahnverkehrs in Deutschland gemacht. Innerhalb der DB AG ist das Netz heute Teil der Produktionsanlagen eines auf betriebswirtschaftlichen Gewinn ausgerichteten Unternehmens. Somit sollte eigentlich ein grundlegender Paradigmenwechsel in Bezug auf Eisenbahnstrecken vorliegen - von der staatlich bereitgestellten Infrastruktur mit Versorgungsfunktion hin zu einer privaten Produktionsressource mit Gewinnerzielungsfunktion. Rüdiger Munzert kommt bei einer Überprüfung der Ist-Situation zu dem Ergebnis, dass heute eine hybride Lösung institutionalisiert ist: Der Bereitstellungsmechanismus zeigt eine starke Durchmischung von öffentlichen und privatwirtschaftlichen Elementen. Der Autor zeigt, dass gerade dieser Hybridcharakter des heutigen Netzmanagements eine wesentliche Ursache für viele Probleme des deutschen Bahnsektors darstellt, und diskutiert alternative Möglichkeiten. Er kommt schließlich, basierend auf Effizienzüberlegungen der Klassik/Neoklassik und der Neuen Institutionenökonomie, zu klaren Empfehlungen und schließt die Arbeit mit der Formulierung eines konkreten wirtschaftspolitischen Handlungsbedarfes ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen