Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Schicksal der Jesuiten aus der Oberdeutschen und den beiden Rheinischen Provinzen nach ihrer Vertreibung aus den Missionsgebieten des portugiesischen und spanischen Patronats (1755-1809)

44,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1841da85505a9c49aa81a916786f5dcb1e
Autor: Glüsenkamp, Uwe
Themengebiete: Christentum Jesuitenorden Ordensgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2008
EAN: 9783402148662
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 295
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Aschendorff
Produktinformationen "Das Schicksal der Jesuiten aus der Oberdeutschen und den beiden Rheinischen Provinzen nach ihrer Vertreibung aus den Missionsgebieten des portugiesischen und spanischen Patronats (1755-1809)"
Die komplexe Verbindung von politischen, wirtschaftlichen und antikirchlichen Interessen sowie schulisch-theologischen Streitigkeiten innerhalb der katholischen Kirche brachten den Jesuitenorden im Laufe des 18. Jahrhunderts in Europa zunehmend ins Kreuzfeuer der Kritik. Die von aufgeklärten Ministern beherrschen Höfe in Frankreich, Portugal und Spanien nahmen hierbei eine führende Rolle ein und verfügten schließlich die Ausweisung der Jesuiten aus ihren Territorien. Betroffen hiervon waren auch jene Missionare des Ordens, die in den portugiesischen und spanischen Patronatsgebieten in Amerika und Asien tätig waren. Die vorliegende Arbeit untersucht näherhin das Schicksal der 99 Missionare aus der Oberdeutschen und den beiden Rheinischen Provinzen der Gesellschaft Jesu, die zurück nach Europa deportiert wurden und dort zum Großteil auch die Aufhebung des Jesuitenordens durch Papst Clemens XIV. im Jahre 1773 erlebten. Die Untersuchung befasst sich u.a. mit den Haftbedingungen in Portugal und Spanien, der Wiedereingliederung in die Ordenshäuser der Herkunftsprovinzen, der Versorgung nach der Ordensaufhebung und der literarischen Hinterlassenschaft der Missionare, die Aufschluss darüber gibt, wie sie selbst ihr Schicksal beurteilten und verarbeiteten. Dabei wurden erstmals nicht nur Einzelschicksale oder bestimmte Aspekte der Vertreibung und Ordensaufhebung in den Blick genommen, sondern die Lebenswege einer größeren Gruppe auf einer breiten Quellenbasis rekonstruiert und miteinander verglichen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen