Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Scheitern und die Katharsis des Petrus als führungsethischer Topos - die Mikro-Tragödie der "Verleugnungserzählung" nach Markus 14 – 29-31, 54, 66-72

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1824f26022c24b49c4b1269b2178045545
Autor: Hofmann, Georg Rainer
Themengebiete: Führungsethik Metaphorische Ethik Petrus
Veröffentlichungsdatum: 11.01.2017
EAN: 9783981512083
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 33
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: IMI-Verlag
Produktinformationen "Das Scheitern und die Katharsis des Petrus als führungsethischer Topos - die Mikro-Tragödie der "Verleugnungserzählung" nach Markus 14 – 29-31, 54, 66-72"
Der führungsethische Topos des „Scheiterns einer Unternehmung“ ist in der Wirtschaft, auch in Politik, Kultur und Wissenschaft, von aktuellem Interesse . Scheitern ist multidimensional; es kann auf versagende Führungskräfte zurückzuführen sein; diese begegnen uns in Form von (auch mehrfach) inkompetenten, von Verantwortung scheuenden, von sich finanziell ruinierenden, und nicht zuletzt in Gestalt von sich selbst überschätzenden Personen. Schei-tern tritt nach Maßgabe nicht zu beeinflussender Umstände quasi schicksalhaft ein. Im guten Fall kann Scheitern durchaus positive Lerneffekte mit sich bringen. In der „Verleugnungserzählung“ nach Mk 14, 29ff scheitert Petrus offensichtlich. Man kann die Frage stellen, was die metaphorisch-ethische Botschaft der Verleugnung des Petrus – der als eine Führungsperson in der Gruppe der Nachfolger und Jünger angesehen werden kann – an heutige Führungskräfte ist. Ohne den historischen Bezug zu verneinen, ist eine unvoreingenommene Interpretation des Textes lohnend. „Es ist immer wieder erstaunlich, wie gut sich die geronnene Menschheitserfahrung, die sich in den Glaubenstexten spiegelt, in die Gegenwart hineinnehmen lässt.“
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen