Das Romanische Café
von Cziffra, Géza
Produktnummer:
18f777f84316e044ac9246ea5309f31174
Autor: | von Cziffra, Géza |
---|---|
Themengebiete: | 1920er Jahre Anton Kuh Belletristik Berlin Gedächtniskirche Geschichten Kurt Tucholsky Kurztexte Künstler Max Slevogt |
Veröffentlichungsdatum: | 19.09.2019 |
EAN: | 9783898091640 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | BeBra Verlag |
Untertitel: | Herausgegeben von Ingrid Feix |
Produktinformationen "Das Romanische Café"
Das Romanische Café an der Gedächtniskirche war in den 1920er Jahren der wohl bekannteste Künstlertreffpunkt Berlins. Hier traf sich alles, was Rang und Namen hatte: Dichter wie Else Lasker-Schüler, Schriftsteller wie Bertolt Brecht oder Carl Zuckmayer, Maler wie Max Slevogt oder George Grosz, Schauspieler wie Hans Albers, aber auch Wissenschaftler wie Albert Einstein. Géza von Cziffra, der als junger Mann im Romanischen Café ein und aus ging, erzählt hier anekdotenreich von den Erlebnissen mit berühmten und weniger berühmten Zeitgenossen. Seine Geschichten erwecken den Flair der Berliner Bohème jener Jahre wieder zum Leben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen