Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das römische Spielewesen in der Spätantike

189,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1864ec4fc0de10405cb704fcbf21fd5c87
Produktinformationen "Das römische Spielewesen in der Spätantike"
Die Lebenskultur der Spätantike war wesentlich durch das römische Spielewesen mit seinen Wagenrennen, Bühnenschauspielen und Arenakämpfen geprägt. Zum ersten Mal in der Forschung wird mit diesem Buch eine Gesamtstudie zum Thema spätrömischer Spiele vorgelegt. Der gesellschaftliche Umgang mit Spielen und ihre soziale Rolle werden am Beispiel der wichtigsten Akteure illustriert: der Kirche, den Herrschern, den städtischen Eliten und dem breiten Publikum. Der Fokus richtet sich dabei besonders auf die Situation in den Provinzen, abseits der Hauptstädte Rom und Konstantinopel. In einer gattungsspezifischen Betrachtung werden die Spektakel im Zirkus, im Theater und in der Arena zudem in ihren jeweils eigenen Entwicklungen untersucht. Neben schriftlichen Quellen basiert die Studie auf einer Vielzahl von epigraphischen, papyrologischen, numismatischen und archäologischen Zeugnissen. Auf diese Weise werden bisherige chronologische Einordnungen hinterfragt und nach Regionen genauer differenziert. Auch der Niedergang einzelner Gattungen wird einer neuen Betrachtung unterzogen. Somit leistet die Untersuchung einen grundlegenden Beitrag zum Verständnis städtischer Lebenskultur zwischen dem 4. und 7. Jahrhundert nach Christus. Daily life in Late Antiquity was heavily influenced by the tradition of Roman games. This is the first comprehensive study of the world of games in Late Antiquity, with special attention to specific forms of games in the provinces. Using both documentary and archeological sources, the author suggests new regional and chronological differentiations in the development of games.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen