Das Republikprinzip in der Rechtsordnungengemeinschaft
Nowrot, Karsten
Produktnummer:
186be9cf0471c541d7be642a83af33bfcf
Autor: | Nowrot, Karsten |
---|---|
Themengebiete: | Europa Gemeinwohl Good Governance Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht Prinzipientheorie Recht Verfassungsinterpretation |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2014 |
EAN: | 9783161531149 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 866 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Methodische Annäherungen an die Normalität eines Verfassungsprinzips |
Produktinformationen "Das Republikprinzip in der Rechtsordnungengemeinschaft"
Das Republikprinzip wird in der Rechtswissenschaft regelmäßig als eine besonders prekäre und vor diesem Hintergrund in einem negativen Sinne singuläre Bestimmung des Verfassungsrechts angesehen. Demgegenüber basiert die vorliegende Untersuchung auf der Annahme, dass gerade die entgegengesetzte Wahrnehmung der Republik als ein normales Verfassungsprinzip eine geeignete Ausgangsperspektive darstellt, um diese verfassungsgestaltende Grundentscheidung in rechtswissenschaftlich anschlussfähiger Weise inhaltlich konkretisieren und normstrukturell erfassen zu können. Die Normalität des Republikprinzips als Arbeitshypothese ermöglicht eine Rückführung der Republik und der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit ihr in die allgemeinen Diskurse über die juristische Erschließung von Verfassungsprinzipien. Auf diese Weise lässt sich überdies das Potential des Republikprinzips als Ordnungsidee für die sich herausbildende Rechtsordnungengemeinschaft des innerstaatlichen, supranationalen und internationalen Rechts verdeutlichen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen