Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold
Elsbach, Sebastian
Produktnummer:
1841a6a37b9ce543918cc6e99c06247612
Autor: | Elsbach, Sebastian |
---|---|
Themengebiete: | Paramilitarismus Politikgeschichte Politische Gewalt Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold Wehrhafte Demokratie Wehrverband Weimarer Republik |
Veröffentlichungsdatum: | 12.12.2019 |
EAN: | 9783515124676 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 731 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Untertitel: | Republikschutz und politische Gewalt in der Weimarer Republik |
Produktinformationen "Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold"
Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold wurde 1924 auf überparteilicher Basis als Veteranen- und Wehrverband gegründet. Es fanden sich darin Anhänger der SPD, DDP und des Zentrums sowie zahlreiche Parteilose zusammen, die sich gemeinsam für den Schutz der Weimarer Republik einsetzen wollten.Die Bedeutung des Reichsbanners für die Gesamtgeschichte der Weimarer Republik wurde bislang nur in Ansätzen diskutiert. Dabei waren hier weit mehr Männer organisiert, als in allen anderen Wehrverbänden zusammengenommen; zumal die Republikaner mit ihrem Saalschutz einen wesentlichen Beitrag für das Funktionieren einer demokratischen Zivilgesellschaft leisteten. Bis in die finalen Monate der Republik war das Reichsbanner die stärkste (und letzte) Bastion der Demokratie: Weit über 150 Mitglieder und Gegner starben bei den bewaffneten Straßenkämpfen, die vor allem mit der SA ausgefochten wurden. Sebastian Elsbach zeichnet die Leistungen des Reichsbanners für die Republik nach – und zeigt, weshalb die Nationalsozialisten 1933 dennoch die Macht an sich reißen konnten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen