Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Reich Gottes zwischen Annahme und Ablehnung

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ec9a43f96d0c4e618254a32c49257b8d
Autor: Heller, Bodo
Themengebiete: Aussagegehalt Bibeltext Exegese Interpretation Jesus Lukasevangelium Neues Testament Reisebericht Struktur Theologie
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2008
EAN: 9783938116371
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag für Kultur und Wissenschaft
Untertitel: Eine Untersuchung des lukanischen Reiseberichts (Lk 9,51-19,46)
Produktinformationen "Das Reich Gottes zwischen Annahme und Ablehnung"
Traditionell werden die Kapitel Lk 9,51 bis Lk 19 in der neutestamentlichen Forschung als ein besonderer Abschnitt des Lukasevangeliums angesehen. Dieser „lukanische Reisebericht“ aber ist in seiner Interpretation umstritten: Handelt es sich eher um eine lose Sammlung von verschiedenen Lehrstücken Jesu oder um eine chronologische Darstellung der Reise Jesu nach Jerusalem? In der vorliegenden Arbeit geht der Autor auf verschiedene Interpretationsentwürfe ein. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die gründliche Arbeit am Bibeltext, der mithilfe verschiedener exegetischer Methoden zu folgenden Problemen befragt wird: Wo endet der Reisebericht? Lässt sich eine Struktur erkennen? Welchen theologischen Aussagegehalt birgt der Reisebericht in sich? Gibt es einen roten Faden? Welche Funktion erfüllt der Reisebericht im Gesamtplan des Lukasevangeliums? Vor allem Theologiestudenten mit dem Schwerpunkt Neues Testament, aber auch interessierten Laien, bietet das Buch eine Fülle von Einsichten, nicht nur in den Reisebericht, sondern auch in das Lukasevangelium insgesamt. Bodo Heller, Jahrgang 1973, studierte Physik von 1992 bis 1997 an der Universität Bonn (Abschluss: Diplom) und Evangelische Theologie von 1998 bis 2005 an der Universität Bonn und am Martin Bucer Seminar (Abschluss: M.Th.). Seit 2006 ist er als Lehrer an der Freien Evangelischen Gesamtschule in Minden tätig. Er ist verheiratet mit Margarita; sie leben in Bielefeld und haben einen Sohn, Immanuel.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen