Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Regelwerk des Basketballspiels

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A11952980
Autor: Westermann, Ingo
Veröffentlichungsdatum: 16.10.2010
EAN: 9783640723737
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Implikationen seiner Entwicklung für die Anfängervermittlung
Produktinformationen "Das Regelwerk des Basketballspiels"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Theorie und Praxis der Sportarten, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des Basketballspiels ist in gewisser Weise auch die Geschichte seines Regelwerks. Was erlaubt ist und was nicht, was mit dem Ball, dem Gegner, dem Spielfeld, dem Korb, etc. getan werden darf und ab wann ein Regelverstoß vorliegt, beeinflusst wesentlich, was auf dem Spielfeld an Aktionen stattfindet und nicht zuletzt, was die außenstehenden Beobachter zu sehen bekommen. Seit dem Entstehungsjahr 1891, hat das Basketballspiel und damit auch sein Regelwerk offensichtlich eine erhebliche Entwicklung durchgemacht. Die ursprünglichen 13 Regeln haben sich bis zum heutigen Tag in ein 81 Seiten umfassendes, diffiziles Regelwerk ausdifferenziert, das darüber hinaus noch durch eine Vielzahl weiterer Dokumente und Erläuterungen ergänzt wird. Das Regelwerk des Basketballspiels und seine historische Entwicklung sollen im Sinne des Seminarrahmens, mit dem sich diese Arbeit verwoben sieht, mit einer pädagogischen Ausrichtung verbunden werden, bzw. auf Implikationen für den Anfängerbereich des Spiels sondiert werden. Welche Schritte in der Genese des Regelwerks, welche vorgenommenen Änderun-gen, können auch heute noch fruchtbar genutzt werden, um Anfängern den Einstieg in dieses scheinbar so komplexe Spiel zu ermöglichen? Die Parallele zwischen der Entwicklung vom Basketball-Novizen bis zum Basketball-Spieler und der Genese des originären Spiels von James Naismith zum gegenwärtig ausdifferenzierten Basketball, kennzeichnet den entscheidenden gedanklichen Unterbau der nachfolgenden Ausführungen. Zunächst muss logischerweise die Geschichte des Spiels bzw. seines Regelwerks in bezugsrelevanten Punkten nachgezeichnet werden. Analog dazu muss ein solcher Entwicklungsprozess auch für den Basketballspieler, bzw. die Person, die sich anschickt, ein solcher zu werden, skizziert werden. In einem weiterführenden Schritt müssen dann die Elemente aus der Basketballhistorie extrahiert werden, die Anknüpfungspunkte für die Thematisierung der Sportart im Anfängerbereich bieten und dementsprechend mit dem Entwicklungsstrang des Lerners verbunden werden. Abschließend können dann die hilfreichen und nutzbaren Implikationen, die die Entwicklung des Regelwerks des Basketballspiels für eine Anfängervermittlung bieten, zusammengefasst dargestellt werden und damit der Lerneffekt aus der Geschichte verdeutlich werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen