Das raumbezogene Predictive Policing in Deutschland
Lind, Franziska
Produktnummer:
18b6f04ccb6e9d45569bac8201058fad28
Autor: | Lind, Franziska |
---|---|
Themengebiete: | Big Data Policing Funktionsvorbehalt Gefahrenvorfeld Gefahrenvorfeldmaßnahmen Gewaltmonopol Künstliche Intelligenz Polizeirecht Raumdaten Trennungsgebot georeferenzierte Daten |
Veröffentlichungsdatum: | 23.05.2023 |
EAN: | 9783756011094 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 399 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Der aktuelle rechtliche Rahmen und seine Indikationen für Weiterentwicklungen des Einsatzes prädiktiver Analytik bei präventiv polizeilichem Handeln |
Produktinformationen "Das raumbezogene Predictive Policing in Deutschland"
Predictive Policing wird bisher im rechtswissenschaftlichen Diskurs hauptsächlich im Hinblick auf die Möglichkeiten und Risiken personenbezogener Vorhersagen beleuchtet. Die bereits in mehreren Bundesländern seit Längerem eingesetzten Softwareprognosen von Brennpunktgebieten werden in der Regel als vermeintlich rechtlich unproblematisch nicht weiter beachtet, obwohl sich die hier stellenden Fragen als grundlegend für die weiteren Entwicklungen darstellen. Das vorliegende Werk beleuchtet erstmals umfassend die damit verbundenen Rechtsprobleme und setzt dabei insbesondere Schwerpunkte im Mehrebenen-geprägten Datenschutzrecht, den Entwicklungen im Polizeirecht der Bundesländer und den Fragen nach dem Einsatz nichtstaatlicher Software.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen