Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Problem des österreichischen Menschen

8,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1834ed9864901348a991c534d66b14f596
Autor: Lhotsky, Alphons
Themengebiete: Eigenart Historie Kulturgeschichte Lhotsky, Alphons, 1903–1968 Nationalität Typisierung Österreich
Veröffentlichungsdatum: 03.12.2020
EAN: 9783990286494
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hantschk, Christian
Verlag: Bibliothek der Provinz
Untertitel: Rede
Produktinformationen "Das Problem des österreichischen Menschen"
[Mit diesem Vortrag wandte sich am 22. März 1967, anlässlich der 14. Historikertagung in St. Pölten, Univ.Prof. Dr. Alphons Lhotsky als Vorsitzender des Institutes für Österreichkunde zum letzten Male öffentlich an seine Mitglieder.] Ich sehe nicht ein, warum wir, deren Beruf ein unentbehrliches Requisit aller Zivilisation ist und jedenfalls wenigstens noch eine Weile bleiben wird, das Wort Schillers an die Künstler – Sie kennen es ja – »der Menschheit Würde ist in eure Hand gegeben« nicht auf unseren Staat, auf unser ureigenstes Anliegen anwenden sollen. Von der Wissenschaft haben Sie nichts oder nur sehr wenig zu hoffen. Die wird fortfahren, so wie ein Schweizer Historiker vor etwa dreißig Jahren anlässlich des hundertsten Jubelfestes der geschichtsforschenden Gesellschaft es in etwas drastischer, aber ganz richtiger Weise aussprach: »Sie wird fortfahren, an ihren eigenen Exkrementen zu ersticken.« Oder, um ein Wort des Goetheschen Faust zu gebrauchen: »Sie wird froh sein, wenn sie Regenwürmer findet«. Sie müssen sich selber helfen, ich weiß nichts Besseres. Den österreichischen Menschen der Vergangenheit wiederherstellen zu wollen, wäre albern. Das machen, was wirklich in unserer Macht liegt, ist die Erweckung der Achtung vor dem Gewesenen, die Herstellung des seelischen Kontaktes mit ihm, die verständnisvolle Würdigung der österreichischen Leistung, nicht nur für unser Gemeinwesen, sondern für Europa, man kann ruhig sagen, für die ganze Welt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen