Das Prinzip vom zureichenden Grunde bei Émilie Du Châtelet
Carus, Clara
Produktnummer:
18fc30e1f60950452bbb83b34d72342a03
Autor: | Carus, Clara |
---|---|
Themengebiete: | Aufklärung Châtelet, Emilie de Leibniz, Gottfried Wilhelm Metaphysik Wolff, Christian |
Veröffentlichungsdatum: | 13.04.2025 |
EAN: | 9783658463496 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 111 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Eine philosophiegeschichtliche Einordnung von Du Châtelets Beitrag zum Prinzip vom zureichenden Grunde in einem Vergleich zu G.W. Leibniz und Christian Wolff |
Produktinformationen "Das Prinzip vom zureichenden Grunde bei Émilie Du Châtelet"
Dieses Buch arbeitet Émilie Du Châtelets Beitrag zur Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte im Übergang von der frühen Neuzeit in die Moderne in Hinblick auf ihr Verständnis des Prinzips vom zureichenden Grunde auf. Du Châtelets Bestimmung, Erweisung und Anwendung des Prinzips vom zureichenden Grunde wird im Vergleich zur Auslegung desselben Prinzips bei ihren Vorgängern Gottfried Wilhelm Leibniz und Christian Wolff untersucht. Das Prinzip vom zureichenden Grunde ist ein fundamentales Erkenntnisaxiom, dessen Verfechtung und Bestimmung die Rationalisten der Frühmoderne prägt. Dieses Buch erarbeitet, wie Du Châtelets Bestimmung des Prinzips den Ausgang ihres Zeitalters prägt. Das Buch richtet sich an Studierende, Lehrende und Forschende der Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte der Frühmoderne, sowie an alle, die an Kausalitätstheorien und dem Prinzip vom zureichenden Grunde interessiert sind.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen