Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Priesterhaus in Meran 1801-1807

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18be8a5360e4b3437cb4d9c24b77b798f4
Autor: Fischer, Albert
Themengebiete: 1800 bis 1809 n. Chr. Christian Jakob Fliri Diözese Chur Geschichte Gottfried Purtscher Meran Napoleonischen Kriege Priesterausbildung Priestertum und geistlicher Stand Theologie Trentino-Südtirol (Trentino Alto Adige) Wissenschaftlicher Grundrabatt
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2010
EAN: 9783703004711
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Gebunden
Verlag: Wagner Innsbruck
Untertitel: Ergebnis einer späten tridentinischen Umsetzung und intensiver Bemühungen des Churer Episkopats um eine diözesaneigene Bildungsstätte
Produktinformationen "Das Priesterhaus in Meran 1801-1807"
In einer Ausnahmesituation während der Napoleonischen Kriege, als sich der Fürstbischof von Chur aufgrund der Kriegswirren in Meran aufhält, gelingt hier, am äußersten Rand seines Bistumsbezirks, die Gründung der ersten Priesterausbildungsstätte der Diözese Chur. Bereits 240 Jahre zuvor hatte das Konzil von Trient jedem Bistum die Schaffung einer Bildungsanstalt vorgeschrieben, in der die angehenden Seelsorger zusätzlich zum Studium an den höheren Schulen eine spezielle Einweisung in die Ausübung ihres geistlichen Berufs erhalten. Die Realisierung des Priesterhauses beim Vinschgertor in Meran 1801 ist vor allem den Bemühungen des bischöflichen Vertrauten Gottfried Purtscher aus Nauders und einer großzügigen finanziellen Zuwendung des aus Taufers im Münstertal stammenden Dompropstes Christian Jakob Fliri zu danken. Bis zur gewaltsamen Schließung der Anstalt durch die bayerische Regierung wurden hier 71 angehende Priester ausgebildet. Der Churer Diözesanarchivar Dr. Albert Fischer hat die kurze Geschichte der Meraner Priesterschule, aber auch die lange Vorgeschichte im Bemühen um die Ausbildung des Priesternachwuchses im Bistum Chur nachgezeichnet und die wichtigsten Dokumente dazu ediert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen