Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Präfix gi- im Althochdeutschen und Altsächsischen

119,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cb671b7a8b7f48fbaee65b77d79bc8d5
Autor: Fleißner, Fabian
Themengebiete: Althochdeutsch Altsächsisch Germanic Languages Germanische Sprachen Historical Linguistics Historische Linguistik Old High German Old Saxon
Veröffentlichungsdatum: 20.02.2023
EAN: 9783111040233
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 270
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Eine Neubewertung seiner Bedeutung für das Tempus- und Aspektsystem
Produktinformationen "Das Präfix gi- im Althochdeutschen und Altsächsischen"
Die historische Entwicklung des deutschen Tempussystems gibt trotz umfangreicher Forschung noch einige Rätsel auf. Die vorliegende Studie widmet sich einem solchen und rückt das Verbalpräfix gi- in den ältesten Sprachstufen des Deutschen erneut in den Fokus. Sein Abbau gilt in der germanistischen Forschungstradition als exemplarisch für einen systemischen Wandel von einem germanischen Aspektsystem hin zu einem deutschen Tempussystem. Auf Grundlage zweier Korpustexte des Althochdeutschen und Altsächsischen wird nicht nur die basale Funktion von gi-, sondern vor allem seine Bedeutung für die temporalsemantische Organisation des altgermanischen Verbalsystems diskutiert und neubewertet. Besondere Aufmerksamkeit erhält vor allem die Charakteristik der funktionalen und textpragmatischen Kontexte, die bisherige fragmentarische und formgebundene Darstellungen ergänzen sollen. Dabei zeigt sich, dass frühere Ansätze mit ihrer Suche nach Kooperationsbereichen von temporalsemantischen Strukturmustern und vermeintlichen Vertretern eines germanischen Aspektsystems weitgehend verfehlt sind und die Wirkungsbereiche der altgermanischen Präfigierung vielmehr im Bereich der Diathese als im Bereich von Aspekt und Tempus verortet werden müssen. The degradation of the verbal prefix gi- is considered essential for the development of the modern German tense system in Germanic language history research. The present study undertakes a re-evaluation and shows, on the basis of a corpus analysis of Old High German and Old Saxon, that the spheres of action of Old Germanic prefiguring are not to be found in the area of aspect and tense, but rather in the category of diathesis.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen