Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Potential europäischer Philologien

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e9ed3bb3dd66459fb3cbc3e4aeac2700
Themengebiete: 19. Jahrhundert Europa Nationalphilologien Sprachenpolitik Wissenschaftsgeschichte Wissensgesellschaft
Veröffentlichungsdatum: 10.10.2009
EAN: 9783835305014
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 328
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: König, Christoph
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Geschichte, Leistung, Funktion
Produktinformationen "Das Potential europäischer Philologien"
Beiträge zu den Nationalphilologien, zu ihrem gegenseitigen Verhältnis und zur gegenwärtigen Bedeutung der Philologie in der europäischen Sprachenpolitik. In ihren Anfängen im 19. Jahrhundert verzeichneten die Philologien Sprachen und sammelten Textzeugen und Antiquitäten des eigenen »Altertums«, die als Ausweis einer nationalen Identität galten. Es entstanden mehrere Modelle, vornehmlich in Deutschland, die auf andere europäische Länder wirkten. Hier werden zentrale Aspekte dieses historischen Prozesses rekonstruiert. Daneben wird das Potential der europäischen Philologien für die gegenwärtige Erweiterung des ökonomischen und politischen Raums Europa reflektiert im Hinblick auf die Chance, das gegenwärtige Europa als Wissens- und Wissenschaftsgesellschaft zu begreifen. Mit Beiträgen von: Wolfgang Adam, Gabriele Beck-Busse, Christian Benne, Klaus-Michael Bogdal, Mark-Georg Dehrmann, Wolfram Groddeck, Rainer Grübel, Erika Hültenschmidt, Bernhard Hurch, Chryssoula Kambas, Christoph König, Utz Maas, Pier Vincenzo Mengaldo, Marilisa Mitsou, Hans-Harald Müller, Eugen Munteanu, Birgit Neumann, Ansgar Nünning, Leonard Orban, Erich Poppe, Sandra Richter, Helmut Wilhelm Schaller, Denis Thouard, Jürgen Trabant, Céline Trautmann-Waller, Tim Trzaskalik, Richard Utz, Luca Zuliani
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen