Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das „Pomologische Cabinet“ von Johann Volkmar Sickler

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182f82ccf43a58401996baba5efe34e54f
Autor: Fuchs, Thomas
Themengebiete: Daktyliotheken Der Teutsche Obstgärtner Forstwirtschaft Friedrich Justin Bertuch Gemmen Johann Volkmar Sickler Landes-Industrie-Comptoir Weimar Schloss Friedenstein Gotha Wachsfruchtmodelle um 1800
Veröffentlichungsdatum: 07.02.2018
EAN: 9783940998408
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Gebunden
Verlag: Friedenstein Stiftung Gotha
Untertitel: Die Sammlung von Wachsfruchtmodellen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha. Mit Beiträgen zu den Xylotheken und Daktyliotheken der Sammlung
Produktinformationen "Das „Pomologische Cabinet“ von Johann Volkmar Sickler"
Um komplexere Zusammenhänge dem interessierten Laien besser veranschaulichen zu können, bediente man sich im 18. Jahrhundert Modellen, die in kleinen, kunstvollen Kabinetten gesammelt wurden. Gleich drei derartige Spezialsammlungen können in dem vorliegenden Bestandskatalog erstmals wissenschaftlich aufgearbeitet und zudem überaus anschaulich der Öffentlichkeit präsentiert werden: faszinierende Daktyliotheken wie jene des berühmten Philipp Daniel Lippert, seltene Holzbibliotheken, die noch in der Gänze ihres historischen Ankaufs von 1738 erhalten sind sowie die originalen Wachsfruchtmodelle des bedeutenden Pomologen Johann Volkmar Sickler. Das Obstmodellkabinett wurde mit dem Ziel, Synergien zwischen Kultur- und Wirtschaftsförderung zu schaffen, über das Landes-Industrie-Comptoir Weimar zwischen 1796 und 1822 vertrieben. Hier erschien mit Sicklers „Der Teutsche Obstgärtner“ auch die erste deutsche Obstbauzeitschrift. Auf deren Titelsiegel, das ein Bild der Göttin der Baumfrüchte zeigt, ist zu lesen: „In Hoffnung der Zukunft.“
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen