Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"Das Politische wird persönlich" – Familiengeschichte(n) (II)

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a33ffe3f61d84cd9a9592955c8a97c47
Themengebiete: Blumenthal-Weiss, Ilse Domin, Hilde Exil Exilliteratur Gallati, Laura Kerr, Judith Klüger, Ruth Langgässer, Elisabeth Mann, Erika Papanek, Hanna Seydewitz, Ruth Sternheim, Thea
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2007
EAN: 9783938375204
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 214
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hansen-Schaberg, Inge Kublitz-Kramer, Maria Niethammer, Ortrun Wall, Renate
Verlag: Arco
Untertitel: Erfahrungen und Verarbeitung von Exil und Verfolgung im Leben der Töchter
Produktinformationen ""Das Politische wird persönlich" – Familiengeschichte(n) (II)"
"Das Politische wird persönlich" – unter diesem Motto widmet sich dieser Band der Frage, wie die Verhältnisse der NS-Zeit in die familiären Beziehungen hineinwirken und selbst die Nachgeborenen von den Folgen der rassistisch oder politisch bedingten Ausgrenzung betroffen sind: Die Beiträge geben Einblicke in Lebensgeschichten der Töchtergenerationen, vor allem deren Auseinandersetzung mit der Mutter oder den Eltern. Als Panorama ganz unterschiedlicher persönlicher Erfahrungen und Lebensgeschichten, als Nebeneinander von historischen Quellen und fiktionalen Texten sowie Reflexion über theoretische und methodische Ansätze findet die Aufarbeitung der 'Familiengeschichte(n)' hier ihre Fortsetzung. Mit Beiträgen über die Familien von Erika Mann, Ruth Klüger, Hilde Domin, Ilse Blumenthal-Weiss, Judith Kerr, Hanna Papanek, Thea Sternheim, Laura Gallati, Elisabeth Langgässer, Ruth und Max Seydewitz. In Zusammenarbeit mit der AG ›Frauen im Exil‹ in der Gesellschaft für Exilforschung e. V.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen